|
Nils Foerster.
Kulturvermittlung und -organsiation.
bizetstr. 1
13088. berlin.
|
|
|
|
|
studium.
|
1999-2004 |
universität hildesheim.
diplomstudium der kulturwissenschaften und ästhetischen praxis.
künstl. hauptfach: theater/literatur/medien. künstl. beifach: bildende kunst. wissenschaftl. hauptfach: kulturpolitik/kulturmanagement. wissenschaftl. bezugsfach: soziologie.
thema der diplomarbeit: "Theater mit Alltag. Das unsichtbare Theater als ästhetisches Mittel, untersucht am Beispiel der Inszenierung Sonde Hannover der Gruppe Rimini Protokoll".
|
|
|
WS 2002/03 |
hoogeschool voor de kunsten utrecht (NI).
internationalen klasse des studiengangs theatre and education.
Sokrates-Erasmus-Stipendium.
|
|
nach
oben
|
kultur.
|
seit 01.2008 |
künstlerischer leiter der brotfabrikbühne.
|
|
|
|
seit 08.2012 |
produktionsdramaturg & künsterlische mitarbeit beim 24h theater berlin.
|
|
|
|
08.-12.2011 |
produktionsdramaturg bei Weltuntergang Berlin 2 von lothar trolle, werkstück theater (berlin)
|
|
|
|
06.-11.2010 |
produktionsdramaturg bei Flucht von gao xingjian, werkstück theater (berlin) |
|
|
|
01.-12.2010 |
festivalleitung (gesamtproduktionsleitung & künstl. leitung für den bereich darstellende kunst) der Somnambule - das erste internationale Caligarifestival (berlin - glashaus e.v, ehemaliges stummfilmkino delphi, brotfabrik) |
|
|
|
seit 01.2008 |
theatermanager bei Weinkörper |
|
|
|
09.2003 |
assistent von gastspiel & workshop des Back to Back Theatre (AUS), hannover |
|
|
|
04.-08.2003 |
assistent bei der organisation & durchführung des 3. Internationalen Sommerspektakel (braunschweig) |
|
|
|
04.-06.2002 |
praktikum beim Festival Theaterformen im bereich der produktionsleitung
produktionsassistent von Sonde Hannover der gruppe Rimini Protokoll (produktion im rahmen des festivals theaterformen) |
|
|
|
07.-08.2001 |
praktikum am Kulturinstitut Braunschweig im rahmen der festivalorganisation vom 2. Internationalen Sommerspektakel |
|
|
|
09.-10.2000 |
regieassistenz bei der Matthäus-Passion szenisch (regie: christoph amrhein) in der herrenhäuser kirche (hannover) |
|
|
|
07.-08.2000 |
mitwirken beim Bread and Puppet Theatre auf der EXPO2000 (hannover) |
|
|
|
03.1999-06.2000 |
projektassistent im organisatorischen und künstlerischen bereich bei der Klangmeile (braunschweig) |
|
|
|
06.-09.1999 |
regiehospitanz am berliner Maxim-Gorki Theater bei Schlachthof von kaite o´reilly |
|
|
|
01.-03.1999 |
dramaturgie- und regiehospitanz am Rostocker Volkstheater bei Havarie in Afrika von oliver czesslik |
|
|
|
09-10.1998 |
regieassistent bei der szenischen aufführung von Händels Messias (regie: christoph amrhein)in der braunschweiger martini-kirche |
|
|
|
1994-1999 |
praktikum und freie mitarbeit beim kinder- und jugendtheater theaterspielplatz (braunschweig) |
nach
oben
|
regie.
|
dez. 2012 / 2011 / 2010 / 2009 / 2008 |
Dinner for One - not the same procedure as last year, brotfabrikbühne (berlin) |
|
|
|
2006/2007 |
Amerika gibt es nicht nach peter bichsel (Querfurt) |
|
|
|
2005-2006 |
Peanuts von fausto paravidino mit dem tsc der landesbühne sachsen-anhalt |
|
|
|
06.2004 |
performer & co-regie KgA - KulturGegenAlle in der nachtbar des stadttheaters hildesheim |
|
|
|
05.-07.2003 |
regie & performer bei ZÜGE nach Train///spotting im ehemaligen stadtreinigungsamt hildesheim |
|
|
|
2000-2001 |
Paranoia an der Seine nach "die irre von chaillot", B58 (Braunschweig) |
|
|
|
04.-05.1999 |
3 TAGE FAUST - ein projekt am wilhelm-gymnasium (braunschweig) |
nach
oben
|
pädagogik.
|
tba. |
informationen folgen.
|
nach
oben
|
technik.
|
tba. |
informationen folgen.
nach
oben |
|